Je nach Größe der zu versorgenden Lücke wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden.
Festsitzenden Zahnersatz wählt man, wenn die Lücke nicht groß ist. Herausnehmbarer Zahnersatz wird eingesetzt, wenn viele Zähne fehlen.
Im Bereich des festsitzenden Zahnersatzes gibt es Kronen, die bei einer starken Zerstörung eines einzelnen Zahns verwendet werden und Brücken, die bei kleinen bis mittelgroßen Lücken geeignet sind.
Der herausnehmbare Zahnersatz ist die Versorgung bei sehr großen Lücken, nur vereinzelten Restzähnen und zahnlosen Kiefern. In diesem Bereich gibt es die Klammerprothese oder Modellgussprothese, die Teleskopprothese und die Totalprothese.
Die Versorgung mit Implantaten erfolgt individuell und kann festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz tragen.
Ein Inlay/Onlay (Einlagefüllung) ist eine in einem zahntechnischen Labor hergestellte Zahnfüllung, die in den Zahn eingesetzt wird, in der Regel um Kariesfolgen zu behandeln und den dadurch entstandenen Zahndefekt zu rekonstruieren. Dieses passgenaue Werkstück wird in den Zahn eingeklebt, im Gegensatz zu plastischem Füllungsmaterial, das in weicher Konsistenz mittels Formhilfen in den Zahn eingebracht wird und anschließend aushärtet.