Das Sicherungsvermögen (auch Deckungsstock genannt) umfasst die Werte, die zur Absicherung aller Ansprüche der Versicherten benötigt werden:

Die Beiträge unserer Versicherten werden so angelegt, dass wir jederzeit Garantien und Verpflichtungen gegenüber unserer Kundschaft erfüllen können: Das erfolgt einerseits renditeorientiert (Aktien, Unternehmensanleihen, Immobilien) sowie risikostabilisierend (im Wesentlichen Anleihen des Bundes und der Bundesländer).

Bei der Concordia oeco gibt es für die nachhaltige und die konventionelle Produktlinie zwei getrennte Sicherungsvermögen. Dabei wird insbesondere das Sicherungsvermögen für die grüne Kapitalanlage nach klar definierten Nachhaltigkeits-Leitlinien angelegt und durch einen externen Nachhaltigkeits-Beirat überwacht.

Die Auszahlungen von Leistungen an die Versicherten (z.B. als lebenslange Rente) sind über unser breit gefächertes Portfolio an Anlagen und das damit verbundene geringe Risiko in jedem Fall gesichert.
¹gemäß § 125 Abs. 2 Versicherungsaufsichtsgesetz