
Die warme Jahreszeit beginnt: Raus in die Natur
Kinder können beim Toben die Risiken häufig noch nicht selber abschätzen, weshalb eine private Unfallversicherung unverzichtbar ist. …
WeiterlesenDiese eVB ist eine siebenstellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben und sieht z.B. so aus: CC1R2D2. Sie wird zur An- und Ummeldung von Kraftfahrzeugen benötigt und enthält Angaben zu Ihrem Fahrzeug und Ihnen als Versicherungsnehmer. Sie gilt immer nur für eine einzige Fahrzeuganmeldung.
Vielleicht kennen Sie die eVB noch unter dem Begriff "Deckungskarte" oder "Doppelkarte" — so hieß die eVB früher.
Sie können eine neue eVB-Nummer per E-Mail, per Fax, telefonisch oder direkt bei Ihrem Concordia Ansprechpartner vor Ort anfordern. Diese erhalten Sie anschließend wahlweise telefonisch, per Brief, SMS oder E-Mail. Das Ausstellen einer eVB ist für Sie kostenlos.
Diese Dokumente finden Sie meist auf der Internetseite der Zulassungsstelle:
Die eVB dient als Nachweis für das Bestehen der Kfz-Haftpflichtversicherung, welche die Grundlage für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs in Deutschland ist. Wir, als Ihre Kraftfahrtversicherung, erstellen und übermitteln die eVB anschließend an eine zentrale Datenbank. Auf diese hat Ihre Zulassungsstelle vor Ort Zugriff und kann deswegen die eVB jederzeit online abrufen. Die eVB ist 12 Monate nach der Erstellung gültig. Nach der ersten Verwendung wird sie ungültig.
Kinder können beim Toben die Risiken häufig noch nicht selber abschätzen, weshalb eine private Unfallversicherung unverzichtbar ist. …
WeiterlesenWinterzeit ist leider auch Unfallzeit. Schnee und Eis können eine Autofahrt zur Rutschpartie werden lassen – mit diesen drei Tipps …
WeiterlesenE-Roller sind eine tolle Alternative zu Auto und Co. Aber was darf ich beim Fahren und was nicht? Hier gibt's die Antworten.
… Weiterlesen